Innovation für besseres Lernen
Warum Innovation wichtig ist: Die Herausforderungen des virtuellen Lernens
In den letzten 30 Jahren haben wir mehr über das Gehirn gelernt als in den letzten 3000 Jahren.
Die Informationsflut und die Forschung sind heute so weit fortgeschritten, dass Innovationen zum Greifen nah sind. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Innovationen auszuwählen und mithilfe von Design, Ergonomie und Technologie effektiv in den Dienst des Sprachenlernens zu stellen.
WEFIT - Ein anerkanntes innovatives Unternehmen


Erstellen Sie Ihr Trainingsprogramm
Wir analysieren vorab: Ihr Sprachniveau, Ihren Lernbedarf, Ihre Motivation und Ihren Lerntyp. So können wir den Anteil jeder Lektion in Ihrem Programm optimal auf Ihr Lernen abstimmen.
4 Lernformate im Überblick:
Dieser Inhalt ist speziell für Personen mit überwiegend visueller und verbaler Gedächtnispräferenz konzipiert, also für diejenigen, die Informationen besser behalten, wenn sie sie lesen können.
Das Lernen basiert auf hochwertigen Videos und Erklärungen, die Inhalte anschaulich und konkret vermitteln. Dabei kommen visuelle Elemente wie Grafiken, Symbole oder erzählte Geschichten zum Einsatz. Das hilft besonders Menschen, die sich Informationen besser merken können, wenn sie diese sehen oder bildlich vorstellen können.
Dieses Format ist am weitesten verbreitet und eignet sich nicht nur ideal zur Förderung der mündlichen Sprachfertigkeit, sondern auch besonders für Personen mit auditivem Gedächtnis, die sich besser an das erinnern, was ihnen mündlich vermittelt wurde.
Das kinästhetische Gedächtnis speichert das, was man aktiv tut. Unser Workshop-Format greift genau hier an: Es arbeitet praxisnah mit Ihren beruflichen Alltagssituationen – etwa Meetings, Präsentationsunterlagen oder dem Verfassen von E-Mails – um das Lernen direkt anwendbar und lebendig zu machen.
"Wefit hat während unserer gesamten Zusammenarbeit eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit bewiesen [...] und damit ein optimales Lernerlebnis garantiert."
Claire Coulom, Learning & Development Specialist, Pernod Ricard
Ein Algorithmus zur Auswahl Ihres Sprachtrainers
Weil er genauso „tickt“ wie Sie – ob extrovertiert oder introvertiert, emotional oder rational. Unser Algorithmus findet für Sie den oder die passenden Trainer, die perfekt zu Ihrer Persönlichkeit, Ihren Interessen, Ihrem Fachgebiet und Ihrem Beruf passen!
Eine Übung, um Ihre Aufmerksamkeit zu fesseln
Der Stroop Effect: Diese einfache, aber wirkungsvolle Übung stammt aus der kognitiven Psychologie und zeigt, wie unser Gehirn auf widersprüchliche Informationen reagiert. Wir setzen sie zu Beginn jeder Unterrichtsstunde ein, um Sie schnell in den richtigen Fokus zu bringen – ideal, wenn Sie nach mehreren Meetings oder Videokonferenzen Konzentration brauchen. Probieren Sie es selbst aus und spüren Sie den Unterschied!
Ein Quiz, zur Optimierung Ihres Unterrichts
Die Idee mag überraschend klingen: Sie beantworten zu Beginn der Stunde Fragen zum Thema – noch bevor Sie den Inhalt kennen. Der Nutzen? Zweifach: Erstens wird Ihre Neugier geweckt, was Ihre Aufmerksamkeit deutlich erhöht. Zweitens kann der Kurs direkt auf Ihr Vorwissen abgestimmt werden, damit Sie sich weder langweilen noch wiederholen müssen.
Das rote Auto - damit Wissen im Kopf bleibt
Wir haben eine kognitive Theorie in unsere Kurse integriert, um Ihre Merkfähigkeit zu steigern. Die Idee dahinter? Sie erinnern sich vermutlich nicht bewusst an ein rotes Auto, das Ihnen heute begegnet ist. Nicht, weil keins da war – sondern weil Ihr Gehirn diese Info als irrelevant aussortiert hat.
Wenn wir Ihre Aufmerksamkeit zu Beginn des Kurses gezielt auf ein „rotes Auto“ lenken – etwa mit einem kleinen Quiz oder einer ungewöhnlichen Frage – entsteht Neugier. Taucht dieses rote Auto dann später in einer Schlüsselszene des Kurses erneut auf, wird es plötzlich bedeutend: Es überrascht, löst Emotionen aus und bleibt so besser im Gedächtnis. Ein kleiner Trick – mit großer Wirkung für Ihr Lernen.

Intelligentes Lernen mit KI.
Unser KI-gestützter Lernassistent erstellt während Ihrer Lektionen automatisch individuelle Wiederholungsübungen – basierend auf dem behandelten Vokabular, den besprochenen Themen und Ihren persönlichen Lernfortschritten.
Die Inhalte entwickeln sich mit Ihnen weiter: Was Sie gut können, wird gefestigt. Wo es hakt, wird gezielt nachgearbeitet. So wird jede Wiederholung relevanter, wirksamer und nachhaltiger.
Neugierig geworden?
Probieren Sie unsere Innovationen einfach selbst aus.
Revision, gegen das Vergessen -
mit System lernen
Die sogenannte Vergessenskurve wurde bereits im 19. Jahrhundert von Hermann Ebbinghaus beschrieben. Ohne gezielte Wiederholung vergessen wir rund 80 Prozent des Gelernten innerhalb einer Woche.
Unsere Lösung: gezielte Wiederholungsimpulse genau dann, wenn das Wissen droht zu verblassen.
Mit kurzen Quizfragen oder Wiederholungsmodulen nach einem Tag, drei Tagen oder einer Woche verankern wir das Gelernte dauerhaft im Gedächtnis.
